Cover von Die Erfindung des Rades wird in neuem Tab geöffnet

Die Erfindung des Rades

als die Weltgeschichte ins Rollen kam : von der Eurasischen Steppe zu den frühen Hochkulturen
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Haarmann, Harald (Verfasser)
Verfasserangabe: Harald Haarmann
Jahr: 2023
Verlag: München, C.H.Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

Standort 2SignaturStandort 3StatusFristVorbestellungenSignaturfarbe
Standort 2: SB Hdf. Signatur: D 101.7 Standort 3: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Signaturfarbe:
 

Inhalt

Räder und Wagen sind erstaunlich junge Errungenschaften. Der Kulturwissenschaftler Harald Haarmann erklärt anhand neuerer Funde und Forschungen, warum die bahnbrechende Erfindung eher in Alteuropa und der Eurasischen Steppe – nicht im Zweistromland – zu verorten ist und wie sie sich von hier aus in der Alten Welt verbreitet hat. Als religiöse Symbole zeugen Räder und Wagen bis heute davon, wie tiefgreifend sie die frühen Hochkulturen geprägt haben.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Haarmann, Harald (Verfasser)
Verfasserangabe: Harald Haarmann
Jahr: 2023
Verlag: München, C.H.Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 101.7
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-79727-9
Beschreibung: Originalausgabe, 191 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Geschichte; Kultur; Rad; Streitwagen; Symbol; Wagen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch