Cover von Das erschöpfte Gehirn wird in neuem Tab geöffnet

Das erschöpfte Gehirn

der Ursprung unserer mentalen Energie - und warum sie schwindet : Willenskraft, Kreativität und Fokus zurückgewinnen
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Nehls, Michael (Verfasser)
Verfasserangabe: Michael Nehls
Jahr: 2022
Verlag: München, Wilhelm Heyne Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

Standort 2SignaturStandort 3StatusFristVorbestellungenSignaturfarbe
Standort 2: SB Hdf. Signatur: F 113 Standort 3: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Signaturfarbe:
 

Inhalt

Die Kapazität unseres Gehirns ist begrenzt. Jeder kennt das Gefühl, dass es nach einem langen Tag schwer ist, sich zu konzentrieren, schwierige Entscheidungen zu treffen oder sich in andere hineinzuversetzen – wir leben in einer chronisch erschöpften Gesellschaft. Seit Jahren schrumpft die Kapazität unseres mentalen Akkus. Bewegungsmangel, falsche Ernährung, schädliche Stoffe in der Umwelt, fehlende oder schädliche soziale Interaktion, digitale Dauerbeschallung: Wir leben nicht unserer Natur entsprechend, was dazu führt, dass die Leistung unseres Gehirns immer weiter abnimmt.
Dr. med. Michael Nehls begibt sich auf die Suche nach der Quelle unserer mentalen Energie – und er wird fündig. So kann er erstmals zeigen, wo unser „Hirn-Akku“ sitzt, welche Funktion ihm innerhalb unseres Gehirns zukommt und was das für unser Denken bedeutet. Dr. Nehls beschreibt, welche fatalen Folgen ein schrumpfender mentaler Akku für uns, unsere Gesellschaft und zukünftige Generationen haben kann – und wie wir dem entgegenwirken können.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Nehls, Michael (Verfasser)
Verfasserangabe: Michael Nehls
Jahr: 2022
Verlag: München, Wilhelm Heyne Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F 113, O 150
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-453-21813-0
Beschreibung: Originalausgabe, 368 Seiten , Illustrationen
Schlagwörter: Erschöpfung; Gesunde Lebensführung; Hirnfunktion
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch