Cover von Bürokratie wird in neuem Tab geöffnet

Bürokratie

die Utopie der Regeln
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Graeber, David
Verfasserangabe: David Graeber ; aus dem Amerikanischen von Hans Freundl und Henning Dedekind
Jahr: [2016]
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

Standort 2SignaturStandort 3StatusFristVorbestellungenSignaturfarbe
Standort 2: SB Hdf. Signatur: C 230 Standort 3: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Signaturfarbe:
 

Inhalt

David Graeber, der bedeutendste Anthropologe unserer Zeit, entfaltet eine fulminante und längst überfällige Fundamentalkritik der globalen Bürokratie! Er erforscht die Ursprünge unserer Sehnsucht nach Regularien und entlarvt ihre Bedeutung als Mittel zur Ausübung von Gewalt. Wir alle hassen Bürokraten. Wir können es nicht fassen, dass wir einen Großteil unserer Lebenszeit damit verbringen müssen, Formulare auszufüllen. Doch zugleich nährt der Glaube an die Bürokratie unsere Hoffnung auf Effizienz, Transparenz und Gerechtigkeit. Gerade im digitalen Zeitalter wächst die Sehnsucht nach Ordnung und im gleichen Maße nimmt die Macht der Bürokratien über jeden Einzelnen von uns zu. Dabei machen sie unsere Gesellschaften keineswegs transparent und effizient, sondern dienen mittlerweile elitären Gruppeninteressen. Denn Kapitalismus und Bürokratie sind einen verhängnisvollen Pakt eingegangen und könnten die Welt in den Abgrund reißen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Graeber, David
Verfasserangabe: David Graeber ; aus dem Amerikanischen von Hans Freundl und Henning Dedekind
Jahr: [2016]
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik C 230
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-608-94752-6
Schlagwörter: Bürokratie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Freundl, Hans ; Dedekind, Henning
Originaltitel: The utopia of rules
Fußnote: einzelne Einheit
Mediengruppe: Buch