Cover von Die Weltzeituhr wird in neuem Tab geöffnet

Die Weltzeituhr

[Roman einer Epoche]
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hilscher, Eberhard (Verfasser)
Verfasserangabe: Eberhard Hilscher ; mit einem Nachwort von Volker Oesterreich
Jahr: 2017
Verlag: Halle (Saale), Mitteldeutscher Verlag
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

Standort 2SignaturStandort 3StatusFristVorbestellungenSignaturfarbe
Standort 2: SB Hdf. Signatur: R 11 Standort 3: Status: Makuliert Frist: Vorbestellungen: 0 Signaturfarbe:
 

Inhalt

Wiederentdeckung - Hilschers Roman einer Epoche neu aufgelegt. In seinem Hauptwerk "Die Weltzeituhr" von 1983 gestaltet Eberhard Hilscher Lebens- und Weltgeschichte von 1928 bis 1962 und durchleuchtet den ostdeutschen Teilstaat. Aus subjektiver, teils schelmischer, teils philosophischer Sicht zeigt er den Prozess, wie die DDR zu dem wurde, was sie war: ein diktatorischer Staat, gegen den sich der Romanheld Guido Möglich als intellektuelles Genie in fast krullscher Manier zu behaupten weiß ...

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hilscher, Eberhard (Verfasser)
Verfasserangabe: Eberhard Hilscher ; mit einem Nachwort von Volker Oesterreich
Jahr: 2017
Verlag: Halle (Saale), Mitteldeutscher Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 11
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Zeitgeschichte
ISBN: 978-3-95462-780-6
Beschreibung: 440 Seiten
Schlagwörter: Belletristische Darstellung; Buchhändler; Intellektueller; Scheitern; Deutschland (DDR); Geschichte 1928-1962; Individuum
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Oesterreich, Volker (Verfasser eines Nachworts)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch