Cover von Der Rausch der Jahre wird in neuem Tab geöffnet

Der Rausch der Jahre

als Paris die Moderne erfand
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hülk, Walburga (Verfasser)
Verfasserangabe: Walburga Hülk
Jahr: 2021
Verlag: Hamburg, Hoffmann und Campe
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

Standort 2SignaturStandort 3StatusFristVorbestellungenSignaturfarbe
Standort 2: SB Hdf. Signatur: D 522 Standort 3: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Signaturfarbe:
 

Inhalt

Paris, 2. Dezember 1851: Louis Napoleon, Neffe des großen Napoleon Bonaparte, putscht sich an die Macht. Mit ihm wird Frankreich zum Zentrum der Welt. Es ist die Zeit der Gegensätze: Dekadenz und Reichtum auf der einen Seite, Unterdrückung und unmenschliche Arbeitsverhältnisse auf der anderen. Inmitten dieser turbulenten Zeiten kämpfen die Brüder Goncourt mit der Zensur, Victor Hugo muss das Land verlassen, Flaubert treibt sich im Bordell herum und Baudelaire raucht Haschisch. George Sand macht sich Sorgen um das Klima. Neben wegweisender Kunst und Literatur der Moderne entstehen im Zweiten Kaiserreich auch ein gigantisches Eisenbahnnetz, Frachthäfen, Fabriken und Bergwerke, Boulevardpresse und Spekulationsblasen. Haussmann walzt das verwinkelte Paris nieder und durchzieht die Stadt mit großen Boulevards. Der Krimkrieg ist der erste nach modernen Maßstäben geführte Krieg, der Suezkanal verändert den Welthandel nachhaltig. Kurz: Alles ändert sich rasend schnell. Bis Napoleon III. sich 1870 von der »Emser Depesche« provozieren lässt ...

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hülk, Walburga (Verfasser)
Verfasserangabe: Walburga Hülk
Jahr: 2021
Verlag: Hamburg, Hoffmann und Campe
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 522
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-455-01071-8
Beschreibung: 1. Auflage, 414 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Geschichte 1850-1870; Gesellschaft; Kultur; Paris; Politik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch