Cover von Der Teufel, den man Venus nennt wird in neuem Tab geöffnet

Der Teufel, den man Venus nennt

Gedichte und Erzählungen
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Heine, Heinrich (Verfasser)
Verfasserangabe: Heinrich Heine
Jahr: 2012
Verlag: Wiesbaden, marixverlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

Standort 2SignaturStandort 3StatusFristVorbestellungenSignaturfarbe
Standort 2: SB Hdf. Signatur: R 11 Standort 3: Lesesaal Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Signaturfarbe:
 

Inhalt

Kein deutscher Dichter hat mit solch zynischer Inbrunst und sprachlicher Brillanz sein Land porträtiert, kaum ein Lyriker der Frau in so ehrerbietig-frivolen Versen ein Denkmal gesetzt wie Heinrich Heine. Als Jude unentwegt Anfeindungen ausgesetzt, von Kirche und Staat wegen seiner politisch-religiösen Einstellung ausgegrenzt und auf den Index gesetzt, polemisierte er in seinen zahlreichen Gedichten, feuilletonistischen Abhandlungen und Prosatexten mit gallig-pointiertem Witz gegen den kleinbürgerlich-bigotten Geist einer ganzen Epoche und erschrieb sich so einen festen Platz in der Weltliteratur. In der vorliegenden Anthologie sind versammelt: Neue Gedichte, Reisebilder, Deutschland. Ein Wintermärchen, Der Rabbi von Bacherach und andere mehr.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Heine, Heinrich (Verfasser)
Verfasserangabe: Heinrich Heine
Jahr: 2012
Verlag: Wiesbaden, marixverlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 11
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86539-268-8
Beschreibung: 192 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch