Cover von Handbuch Theologie der Religionen wird in neuem Tab geöffnet

Handbuch Theologie der Religionen

Texte zur religiösen Vielfalt und zum interreligiösen Dialog
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: herausgegeben von Ulrich Dehn, Ulrike Caspar-Seeger und Freya Bernstorff
Jahr: [2017]
Verlag: Freiburg, Herder; Basel, Herder; Wien, Herder
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

Standort 2SignaturStandort 3StatusFristVorbestellungenSignaturfarbe
Standort 2: SB Hdf. Signatur: E 830 Standort 3: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Signaturfarbe:
 

Inhalt

Wie können die Beziehungen des Christentums zu anderen Religionen gestaltet werden? Sind eher Abgrenzungen notwendig oder die Suche nach einem gemeinsamen Fundament? Glauben letztlich nicht alle an denselben Gott, beziehen sich nicht alle auf die gleiche Wahrheit? Die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen religiösen Traditionen sowie der interreligiöse Dialog sind in einer globalisierten Welt, in der sich kaum jemand einer Begegnung mit der vorfindlichen unüberschaubaren religiösen Vielfalt entziehen kann, von großer Wichtigkeit. Dieses Handbuch versammelt „klassische“ Texte und aktuelle Beiträge, sowohl aus dem Christentum als auch aus Judentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus. Es enthält zudem offizielle Verlautbarungen der katholischen und der evangelischen Kirche. Das Buch bietet Grundlagen zur Orientierung in der religiösen Pluralität zur Benutzung in der Gemeinde, im akademischen Raum und für den Dialog von Mensch zu Mensch.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: herausgegeben von Ulrich Dehn, Ulrike Caspar-Seeger und Freya Bernstorff
Jahr: [2017]
Verlag: Freiburg, Herder; Basel, Herder; Wien, Herder
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik E 830
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-451-37695-5
Beschreibung: [1. Auflage], 571 Seiten
Schlagwörter: Aufsatzsammlung; Christentum; Interreligiöser Dialog; Nichtchristliche Religion; Religionstheologie; Religiöser Pluralismus
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch