Cover von Homo hapticus wird in neuem Tab geöffnet

Homo hapticus

warum wir ohne Tastsinn nicht leben können
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Grunwald, Martin (Verfasser)
Verfasserangabe: Martin Grunwald
Jahr: 2017
Verlag: München, Droemer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

Standort 2SignaturStandort 3StatusFristVorbestellungenSignaturfarbe
Standort 2: SB Hdf. Signatur: F 111 Standort 3: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Signaturfarbe:
 

Inhalt

In "Homo hapticus" beschreibt der experimentelle Psychologe Martin Grundwald, welchen überragenden Einfluss der lange Zeit unterschätzte Tastsinn auf alle menschlichen Lebensbereiche hat. Der international renommierte Pionier der Haptik-Forschung erzählt anschaulich und mit vielen Beispielen aus dem Alltag, wie faszinierend die Millionen Berührungs- und Bewegungsmelder zusammenwirken, die unseren Tastsinn ausmachen. Er zeigt, welch große biologische und psychologische Bedeutung Hautkontakt für Menschen aller Altersstufen hat. Er macht deutlich, wie raffiniert Produktdesigner mit unserer haptischen Wahrnehmung umgehen. Und er warnt vor einer Welt voller Touchscreens – denn mit ihnen lässt sich diese Welt nicht be-greifen ...

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Grunwald, Martin (Verfasser)
Verfasserangabe: Martin Grunwald
Jahr: 2017
Verlag: München, Droemer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F 111
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-426-27706-5
Beschreibung: 287 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Hirnfunktion; Körperkontakt; Neuropsychologie; Tastsinn; Tastwahrnehmung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch