Cover von Digitaler Faschismus wird in neuem Tab geöffnet

Digitaler Faschismus

die sozialen Medien als Motor des Rechtsextremismus
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fielitz, Maik (Verfasser); Marcks, Holger (Verfasser)
Verfasserangabe: Maik Fielitz, Holger Marcks
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Dudenverlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

Standort 2SignaturStandort 3StatusFristVorbestellungenSignaturfarbe
Standort 2: SB Hdf. Signatur: D 405.1 Standort 3: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Signaturfarbe:
 

Inhalt

Digitale Revolution: Chance oder Gefahr für die Demokratie? Einst galten das Internet und die sozialen Medien als Chance auf unbegrenzten Zugang zu Wissen - und damit als Basis für eine neue Hochphase der demokratischen Debattenkultur. Doch stattdessen sind wir heute mit Hass im Netz, Fake-News und Verschwörungstheorien konfrontiert. Rechte Parteien und Organisationen wie die AfD, Pegida und die Identitäre Bewegung können fast ungehindert ihre Ideologien verbreiten. Doch dabei handelt es sich nicht um eine reine »Online-Radikalisierung«. Das beweist die Welle rechtsmotivierter Gewalt wie die Anschläge von Halle und Hanau und eine wachsende Akzeptanz rechter Positionen in der Bevölkerung. Maik Fielitz und Holger Marcks analysieren diese Entwicklung und gehen den Ursachen auf den Grund: Die Rolle der sozialen Medien beim Erstarken des Ultranationalismus und rechts motivierter Straftaten. Die Manipulationstechniken der Rechtsextremen: Verwirrung stiften, Ängste schüren und Mehrheitsverhältnisse verzerren Rechtsextreme Kommunikation im Internet: Verschwörungstheorien, Bedrohungsmythen, Lügen und Hassbotschaften.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fielitz, Maik (Verfasser); Marcks, Holger (Verfasser)
Verfasserangabe: Maik Fielitz, Holger Marcks
Jahr: 2020
Verlag: Berlin, Dudenverlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 405.1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-411-74726-9
Beschreibung: 256 Seiten
Schlagwörter: Falschmeldung; Manipulation; Politische Kommunikation; Radikalisierung; Rechtsradikalismus; Social Media
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch