Cover von Erinnerungsorte der DDR wird in neuem Tab geöffnet

Erinnerungsorte der DDR

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Hrsg. von Martin Sabrow
Jahr: 2009
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

Standort 2SignaturStandort 3StatusFristVorbestellungenSignaturfarbe
Standort 2: SB Hdf. Signatur: D 401 Standort 3: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Signaturfarbe:
 

Inhalt

In zahlreichen Beiträgen schreiben Historiker aus Ost und West über die wichtigsten Erinnerungen an den Alltag und das Leben in der DDR: Trabi, Transitautobahn, SED, Stasi, Palast der Republik, Sandmännchen, Intershop, Bückware, Westpakete, FDJ, Jugendweihe, Montagsdemonstrationen ...

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Hrsg. von Martin Sabrow
Jahr: 2009
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 401
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8389-0116-9
Beschreibung: Gekürzte Sonderaufl. für die Landeszentralen für politische Bildung, 411 S. : Ill., kt.
Schlagwörter: Alltagskultur; Aufsatzsammlung; Deutschland (DDR); Erinnerung; Geschichte 1949-1989; Kollektives Gedächtnis
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Sabrow, Martin
Mediengruppe: Buch