Cover von Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles wird in neuem Tab geöffnet

Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles

was Eltern gewinnen, wenn sie den Mental Load teilen
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fröhlich, Laura (Verfasser)
Verfasserangabe: Laura Fröhlich
Jahr: 2020
Verlag: München, Kösel
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

Standort 2SignaturStandort 3StatusFristVorbestellungenSignaturfarbe
Standort 2: SB Hdf. Signatur: F 145 Standort 3: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Signaturfarbe:
 

Inhalt

Corona offenbarte, wie es um die Gleichberechtigung steht: Die Krise schickte manche Frauen zurück in die 50er Jahre und zeigte, dass es meist die Mütter sind, die sich in der Familien-Organisation aufreiben. Während so manche Mama die Kinder beschulte, bekochte und über Medienzeiten diskutierte, blieben ihr Erwerbsjob und sie selber auf der Strecke. So legte der Lockdown offen, was schon länger schief läuft. Unsere stereotypen Geschlechterrollen führen dazu, dass sich Frauen zwischen Care-Arbeit und Erwerbstätigkeit aufreiben, während es Männern oft besser gelingt, sich abzugrenzen und die Homeoffice-Tür hinter sich zu schließen. Haushalts-Kleinklein sowie die Denk- und Organisationsarbeit bleiben dann schnell an den Müttern hängen, was zu einer besonders hohen mentalen Belastung führt.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fröhlich, Laura (Verfasser)
Verfasserangabe: Laura Fröhlich
Jahr: 2020
Verlag: München, Kösel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F 145, F 123
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-466-31146-0
Beschreibung: 2. Auflage, 192 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Alltag; Eltern; Familie; Gleichberechtigung; Ratgeber
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch